Ganesh Nothilfe
Wir stehen zusammen und helfen wo Hilfe benötigt wird! Bei Katastrophen, wie Erdbeben und Überschwemmungen, leisten wir in Nepal schnelle, zeitlich begrenzte Akuthilfe. So können wir ganz gezielt helfen, bis zum Beispiel die benötigte Infrastruktur wieder aufgebaut ist. Die Nothilfe wird durch unser gutes Netzwerk vor Ort und den Kontakt zur deutschen Botschaft und zu verschiedenen Organisationen ermöglicht und natürlich durch das motivierte und gut ausgebildete Team in Nepal.
Erdbebenhilfe
Über 9.000 Menschen verloren in Nepal ihr Leben durch die beiden großen Erdbeben am 25. April und 12. Mai 2015. Ganze Dörfer wurden verschüttet, fast 3 Millionen Nepales:innen verloren ihr Zuhause. Schon eine Woche nach dem ersten Beben sind wir mit einem kleinen Team nach Nepal geflogen, um in der Not zu helfen und unseren Freund:innen beizustehen. Am 12. Mai erlebten wir selbst das zweite Erdbeben mit einer Stärke von 7.5. Mit eurer Hilfe konnten wir damals viele Menschen unterstützen. Wir verteilten Trinkwasserfilter und gewährleisteten eine erste medizinische Versorgung mithilfe von selbst errichteten Gesundheitsposten. Wir erbauten erste Notunterkünfte und ließen die Schäden an den noch stehenden Gebäuden von einem deutschen Architekten prüfen. Noch über ein Jahr lang haben wir Tagelöhnerfamilien in Dörfern mit dem Nötigsten, wie Nahrungsmitteln, unterstützen können, haben weiterhin Healthcamps selbst organisiert, Healthcamps anderer Organisationen unterstützt und den Wiederaufbau einer Schule in Nuwakot gefördert. Damals wurde die Ganesh Nothilfe ins Leben gerufen.
Corona-Hilfen
In den abgelegenen Dörfern am Rande des Himalayas fehlte es im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an allem. Weder Testmaterial, Desinfektionsmittel, Schutzkleidung für die Gesundheitsassistent:innen, noch Medikamente, Beatmungsgeräte oder Sauerstoff standen zur Verfügung. Dank eurer Spenden konnten wir, in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, völlig unbürokratisch mehrere Krankenstationen in der Solokhumbu-Region, der Chitwan-Region und in Nuwakot errichten und mit medizinischem Material ausstatten. Außerdem unterstützten wir Familien, die vom Tagelohn leben und so besonders stark von den Maßnahmen gegen die Pandemie betroffen waren. Wir statteten 60 Familien mit über 150 Familienmitgliedern regelmäßig mit den wichtigsten Grundnahrungsmitteln aus, um diese schwierige Zeit zu überstehen.
Flutkatastrophen
Durch die Klimaveränderungen kommt es im Süden Nepals, besonders im Chitwan-Distrikt, nahe der indischen Grenze, immer wieder zu Überschwemmungen. 2021 kam es zu einer besonders dramatischen Flutkatastrophe. Flüsse traten über die Ufer, haben die Häuser der Menschen mit sich gerissen und die Lebensbasis vieler Familien vernichtet. Hier konnten wir finanzielle Unterstützung leisten, um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern und den Wiederaufbau zu unterstützen.
Wir schauen hin
Nicht nur bei umfassenden Naturkatastrophen, sondern auch in individuellen Notsituationen haben wir schon mehrfach Hilfe geleistet. So haben wir 2018 bis 2021 ein Projekt einer anderen Organisation gefördert, bei dem acht beeinträchtigte Mädchen begleitet werden. Wir finanzierten Physiotherapie, Krankentransporte und die finanzielle Unterstützung der Familien von vier schwerst beeinträchtigten Mädchen mit. Weiterhin erhielten vier blinde Mädchen finanzielle Hilfe für die schulische Ausbildung und das Erlernen der Blindenschrift. 2022 haben wir ein Heim für Kinder mit Beeinträchtigungen, die zusätzlich Opfer von häuslicher Gewalt waren, Bettgestelle und Matratzen, Laken, Decken und Kissen bereitgestellt, nachdem die Kinder zuvor auf dünnen Matten auf dem Betonboden schliefen. Wir bleiben weiterhin achtsam und helfen wo Hilfe von Not ist.
Helfen und fördern
Zusammen sind wir stark
Für uns steht nicht der eigene Erfolg, sondern die Hilfe für Menschen in Nepal an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir häufig mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Vereint können wir von den jeweiligen Stärken profitieren und besonders schnell und effizient helfen. Zu den Organisationen, mit denen wir zusammengearbeitet haben, gehören Action Medeor e.V. (während der Erdbebenhilfe), Shanti med Nepal - Schweiz (unsere Partner bei Einsätzen in der Chitwan-Region), Rokpa International (in Kathmandu), Pala e.V. (in Nuwakot) und in der Solukhumbu-Region die Nepalhilfe Bonn und Eco Himal. Wenn unsere eigenen Projekte versorgt sind, haben wir außerdem als Förderverein die Möglichkeit, wundervolle Projekte der anderen Hilfsorganisationen, die uns überzeugen, mit zu unterstützen. So wird jeder Euro bestmöglich eingesetzt.
Newsletter
Um rechtzeitig mitzubekommen, wo unsere Nothilfe aktiv ist, kannst du unseren Newsletter abonnieren. Hier erhältst du alle Informationen über unsere laufenden Projekte und wirst über die aktuelle Lage in Nepal informiert. Außerdem erfährst du sofort, wenn das Land auf besondere Unterstützung angewiesen ist und kannst sehen, wie wir mit deiner Spende Menschen in Not helfen.